Ausbildung Dampfturbinenwärter:in gem. DKBG § 3
Durchgeführt von WIFI Steiermark
Beschreibung
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die eine umfassende theoretische Ausbildung zur Qualifikation als Dampfturbinenwärterin benötigen. Du erlernst die relevanten physikalischen, chemischen sowie mess- und regelungstechnischen Grundlagen, die für den sicheren Betrieb von Dampfturbinen erforderlich sind. Zudem werden gesetzliche Bestimmungen und Sicherheitsvorkehrungen behandelt, um einen wirtschaftlichen Betrieb zu gewährleisten. Am Ende des Kurses findet ein schriftlicher Test statt, dessen erfolgreiche Absolvierung Voraussetzung für den Erhalt des Dampfturbinenwärterzeugnisses ist. Die Ausbildung wird in Zusammenarbeit mit erfahrenen Referent:innen durchgeführt, die über aktuelles Fachwissen verfügen.
Tags
#Prüfung #Sicherheitstechnik #Energieeffizienz #Regelungstechnik #Wasseraufbereitung #Theoretische-Ausbildung #Dampfturbinen #Kraftwerksbetrieb #DKBG #WärterausbildungTermine
Kurs Details
Personen, die eine theoretische Ausbildung zur Dampfturbinenwärterin anstreben Personen, die die gesetzlichen Anforderungen des DKBG erfüllen müssen Personen, die sich für den sicheren Betrieb von Dampfturbinen interessieren Personen, die eine Prüfung zum Betriebswärter ablegen möchten Personen, die ihre Kenntnisse in der Wasseraufbereitung im Kraftwerksbetrieb vertiefen wollen.
Der Kurs behandelt die theoretischen Grundlagen, die für den Betrieb von Dampfturbinen notwendig sind. Dies umfasst die physikalischen und chemischen Prinzipien, die Regelungstechnik sowie die gesetzlichen Vorgaben, die im Dampfkesselbetriebsgesetz festgelegt sind. Ziel ist es, die Teilnehmenden auf die verantwortungsvolle Aufgabe einer Dampfturbinenwärterin vorzubereiten und ihnen die nötigen Kenntnisse zu vermitteln, um einen sicheren und effizienten Betrieb zu gewährleisten.
- Was sind die wichtigsten gesetzlichen Grundlagen für den Betrieb von Dampfturbinen?
- Welche physikalischen Prinzipien sind für den Dampfturbinenbetrieb relevant?
- Wie funktioniert die Wasseraufbereitung im Kraftwerksbetrieb?
- Welche Regelungseinrichtungen sind in Dampfturbinen integriert?
- Was muss bei der Inbetriebnahme und Abschaltung einer Dampfturbine beachtet werden?
- Welche Sicherheitsvorkehrungen sind im Betrieb von Dampfturbinen zu treffen?